Space Lyrik
Als Arzt hat Prof. Dr. Herbert Pichler bahnbrechende Entdeckungen gemacht. Seine Tätigkeiten als Raumfahrtmediziner und Fernsehkommentator haben ihm scherzhaft liebevoll den Namen "Weltraum-Doktor" und "Mondpichler" eingetragen.
Weniger bekannt sind jedoch die künstlerischen Neigungen von Prof. Dr. Herbert Pichler, seine dichterische Ader, sein Hang zur Philosophie, vor allem zur Kosmologie. "Kosmomontanus" (latinisierte Form von "Weltraumpichler") alias Prof. Dr. Herbert Pichler, lebt nicht hinter dem Mond, er ist ein welterfahrener Erdenbürger. Immer wieder haben wissenschaftliche Erkenntnisse in inniger persönlicher Wechselwirkung ihren Niederschlag im philosophischen und dichterischen Werk von ihm gefunden. So entstand eine eigene poetische Gattung, die "Space Lyrik". Nicht nur die Raumfahrt hat Prof. Dr. Herbert Pichlers Phantasie beflügelt, die er in Vorliebe in Balladenform dichterisch gestaltet hat. Insgesamt kann er mit mehr als hundert Gedichten, Epigrammen und Sprüchen auf ein beachtenswertes Lebenswerk verweisen.
Eine Auswahl davon findet sich in seinem Buch "Das schwerelose Universum".